Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Corona-News auf Facebook

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (Video: Landkreis Helmstedt)

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (17.04.2021)

(Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

ILEK Helmstedt auf der ZI(E)LE-Geraden

Das ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklungs-Konzept) im Landkreis Helmstedt befindet sich im Endspurt in Bezug auf die Konzepterstellung.

 

Heute Abend um 18:00 Uhr findet die Abschlußveranstaltung im Bibliothekssaal des Juleums statt. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte umgehend noch beim Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik unter Tel 05351-121 1440 und 1442 an.

ILEK Helmstedt auf der ZI(E)LE-Geraden

 

Das ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklungs-Konzept) im Landkreis Helmstedt befindet sich im Endspurt in Bezug auf die Konzepterstellung. In einem sehr engagierten Prozess wurde ein Strauß von Ideen und Vorschlägen für Projekte zur zukünftigen Entwicklung des Landkreises erarbeitet. Insgesamt haben sich ca. 100 Akteure aus dem gesamten Landkreis in 14 Veranstaltungen zusammen gefunden und gemeinsam geplant. Es wurden insgesamt vier Schwerpunkte für die zukünftige Entwicklung (Tourismus, Soziales, Landwirtschaft & Naturschutz und Klima & Energie) identifiziert, für die insgesamt ca. 180 Projektvorschläge und Ideen gesammelt wurden. Diese Angaben machte Herr Jörg Pohl vom Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises, der als verantwortlicher Projektleiter zusammen mit Herrn Dr. Andreas Pölking von der mit der Durchführung des ILEK beauftragten Fa. Agroplan in Wolfenbüttel den TeilnehmerInnen zugleich auch einen herzlichen Dank aussprechen möchte. „In den heutigen Zeiten sind altruistische Handlungsweisen, also dem Gemeinwohl dienende Zielsetzungen selten geworden“, so Pohl „und umso mehr muß man all denen danken, die sich die Zeit genommen haben, das ILEK mit Ideen, Kritik am Status Quo und Reformvorschlägen zu bereichern“.„Zwar können sicher nicht alle Projekte umgesetzt und gefördert werden, aber dennoch ist die Erstellung eines Konzeptes der erste Schritt für eine Veränderung“, so Dr. Pölking. Wichtiger sei in Zukunft, dass auch wirklich Umsetzungen der Ideen erfolgen. Hierfür ist der Zeitraum bis 2013 vorgesehen, die Zeit der jetzt laufenden Programmplanungsperiode der EU. Die förderpolitische Grundlage für das ILEK in Niedersachsen ist in der sog. ZILE-Richtlinie festgeschrieben. ZILE steht für Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung.
Am 4.6.2009 tagte der Ausschuss für Wirtschaft und Fremdenverkehr des Landkreises Helmstedt, in dem dann Dr. Pölking des Ausschussmitgliedern einen Bericht über den ILEK-Projektablauf und die Ergebnisse präsentiert hat.
Dabei ging es auch darum, wie man weiter vorgehen kann. „Ein Vorschlag wird es sein, ein Regionalmanagement vorzubereiten, um die ausgewählten Vorschläge mit der besten Prüfnote in eine Umsetzungsreife zu befördern“, wie Pohl dazu unlängst ausführte.

 

Das ILEK, die verschiedenen Projektideen sowie Informationen darüber, wie der Prozess weitergehen wird, werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 17. Juni um 18.00 Uhr im Bibliothekssaal des Juleums in Helmstedt vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich, es sollte jedoch eine Anmeldung unter 05351-121-1440 (Herrn Jörg Pohl) oder per mail erfolgen.

 

erstellt am 17.06.2009

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z