ILEK Helmstedt auf der ZI(E)LE-Geraden
Das ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklungs-Konzept) im Landkreis Helmstedt befindet sich im Endspurt in Bezug auf die Konzepterstellung.
Heute Abend um 18:00 Uhr findet die Abschlußveranstaltung im Bibliothekssaal des Juleums statt. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte umgehend noch beim Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik unter Tel 05351-121 1440 und 1442 an.
ILEK Helmstedt auf der ZI(E)LE-Geraden
Das ILEK (Integrierte Ländliche Entwicklungs-Konzept) im Landkreis Helmstedt befindet sich im Endspurt in Bezug auf die Konzepterstellung. In einem sehr engagierten Prozess wurde ein Strauß von Ideen und Vorschlägen für Projekte zur zukünftigen Entwicklung des Landkreises erarbeitet. Insgesamt haben sich ca. 100 Akteure aus dem gesamten Landkreis in 14 Veranstaltungen zusammen gefunden und gemeinsam geplant. Es wurden insgesamt vier Schwerpunkte für die zukünftige Entwicklung (Tourismus, Soziales, Landwirtschaft & Naturschutz und Klima & Energie) identifiziert, für die insgesamt ca. 180 Projektvorschläge und Ideen gesammelt wurden. Diese Angaben machte Herr Jörg Pohl vom Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises, der als verantwortlicher Projektleiter zusammen mit Herrn Dr. Andreas Pölking von der mit der Durchführung des ILEK beauftragten Fa. Agroplan in Wolfenbüttel den TeilnehmerInnen zugleich auch einen herzlichen Dank aussprechen möchte. „In den heutigen Zeiten sind altruistische Handlungsweisen, also dem Gemeinwohl dienende Zielsetzungen selten geworden“, so Pohl „und umso mehr muß man all denen danken, die sich die Zeit genommen haben, das ILEK mit Ideen, Kritik am Status Quo und Reformvorschlägen zu bereichern“.„Zwar können sicher nicht alle Projekte umgesetzt und gefördert werden, aber dennoch ist die Erstellung eines Konzeptes der erste Schritt für eine Veränderung“, so Dr. Pölking. Wichtiger sei in Zukunft, dass auch wirklich Umsetzungen der Ideen erfolgen. Hierfür ist der Zeitraum bis 2013 vorgesehen, die Zeit der jetzt laufenden Programmplanungsperiode der EU. Die förderpolitische Grundlage für das ILEK in Niedersachsen ist in der sog. ZILE-Richtlinie festgeschrieben. ZILE steht für Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung.
Am 4.6.2009 tagte der Ausschuss für Wirtschaft und Fremdenverkehr des Landkreises Helmstedt, in dem dann Dr. Pölking des Ausschussmitgliedern einen Bericht über den ILEK-Projektablauf und die Ergebnisse präsentiert hat.
Dabei ging es auch darum, wie man weiter vorgehen kann. „Ein Vorschlag wird es sein, ein Regionalmanagement vorzubereiten, um die ausgewählten Vorschläge mit der besten Prüfnote in eine Umsetzungsreife zu befördern“, wie Pohl dazu unlängst ausführte.
Das ILEK, die verschiedenen Projektideen sowie Informationen darüber, wie der Prozess weitergehen wird, werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 17. Juni um 18.00 Uhr im Bibliothekssaal des Juleums in Helmstedt vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich, es sollte jedoch eine Anmeldung unter 05351-121-1440 (Herrn Jörg Pohl) oder per mail erfolgen.