Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Corona-News auf Facebook

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (Video: Landkreis Helmstedt)

Landrat Gerhard Radeck informiert per Video zur aktuellen Corona-Lage im Landkreis Helmstedt (17.04.2021)

(Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Gute Aussichten für die Nachwuchskräfte

Der Landkreis Helmstedt bildet nicht nur aus, sondern konnte im Jahr 2009 erneut seine eigenen Auszubildenden in befristete Beschäftigungsverhältnisse übernehmen.

Gute Aussichten für die Nachwuchskräfte

Untere Reihe von links: Steve Reinert, Julia Jonas, Christina Schulz, Franziska Arndt; oben von links: André Bothe, Christian Boohs, Christina Becker, Viktoria Moor, Herr Landrat Kilian

 

 

Auch im Jahr 2009 stellt sich der Landkreis seiner Verantwortung für die Berufsausbildung junger Menschen. Dies ist einmütiger Wille des Kreistages, wie Landrat Gerhard Kilian hervorhebt.

 

Die Kreisverwaltung des Landkreises Helmstedt bietet wieder verschiedene Ausbildungsplätze an. So wurden zum 01.08.2009 zwei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten, zwei Kreisinspektor-Anwärterinnen für die Laufbahn Allgemeine Dienste (gehobene Beamtenlaufbahn) sowie ein Auszubildender für den Beruf des Straßenwärters eingestellt. Die Nachwuchskräfte sollen eine qualifizierte, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung erhalten. Alle Ausbildungen umfassen eine dreijährige Ausbildungszeit.

 

Frau Franziska Arndt und Herr Steve Reinert (Verwaltungsfachangestellte) werden mehrere Ämter der Kreisverwaltung durchlaufen. Außerdem sind die Unterrichtseinheiten an der Berufsschule in Helmstedt sowie die Lehrgänge beim Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. in Braunschweig zu absolvieren. Frau Arndt und Herr Reinert beginnen ihre Ausbildung im Haupt- und Personalamt - Posteingangs- u. -ausgangsstelle und in der Bürgerinformation.

 

Frau Julia Jonas und Frau Christina Schulz (Kreisinspektor-Anwärterinnen für den gehobenen Verwaltungsdienst) werden zur praktischen Ausbildung mehrere Ämter der Kreisverwaltung durchlaufen. Der theoretischen Ausbildung dient das Studium an der Kommunalen Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen mit Sitz in Hannover. Das erste Semester beginnt bereits am 10.08.2009. Im Rahmen dieser Ausbildung ist auch ein Abschnitt in einer Behörde einer anderen Verwaltungsebene zu durchlaufen. Frau Jonas wird die erste Woche im Amt für Schule, Kultur und Sport und Frau Schulz im Ordnungsamt eingesetzt.

 

Herr Christian Boohs (Straßenwärter) wird während der Ausbildung in den praktischen Dienst der Kreisstraßenmeisterei eingebunden und angelernt. Außerdem sind die Unterrichtseinheiten an der Berufsschule in Cardenberge sowie die Lehrgänge im Ausbildungszentrum in Mellendorf zu absolvieren. Des Weiteren gehört der Motorsägen- und Freischneiderlehrgang zur Ausbildung. Zur Ablegung der Abschlussprüfung muss der Auszubildende im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C/CE sein. Dieser Führerschein wird im Rahmen der Ausbildung erworben.
Die Kreisverwaltung konnte nicht nur den neuen Beamtenanwärterinnen und Auszubildenden einen Einstieg in das Berufsleben ermöglichen. So konnte auch den Auszubildenden, die im Juni diesen Jahres erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt hatten, eine befristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis angeboten werden.

 

Somit werden nun Frau Christina Becker und Frau Viktoria Moor (Verwaltungsfachangestellte) zunächst für 1 Jahr in Vollzeit je zur Hälfte im Haupt- und Personalamt - Posteingangs- u. -ausgangsstelle und in der Bürgerinformation - sowie im Ordnungsamt - Bußgeldabteilung - der Kreisverwaltung eingesetzt.

 

Des Weiteren wird Herr André Bothe (Straßenwärter) zunächst für 2 Jahre in Vollzeit in der Kreisstraßenmeisterei beschäftigt.

 

erstellt am 04.08.2009

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z