Unternehmensförderung im Landkreis Helmstedt erneut erfolgreich
Das Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik hat in der letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Fremdenverkehr am 20.8.2009 bekannt gegeben, dass in den letzten drei Monaten erneut unternehmerische Förderanträge erfolgreich bis zur Bewilligung gebracht werden konnten.
Das Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik hat in der letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Fremdenverkehr am 20.8.2009 bekannt gegeben, dass in den letzten drei Monaten erneut unternehmerische Förderanträge erfolgreich bis zur Bewilligung gebracht werden konnten. Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GA) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stehen für bestimmte unternehmerische Investitionsvorhaben Gelder zur Verfügung. Das Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik des Landkreises Helmstedt steht hier allen Unternehmen aus dem Landkreis Helmstedt mit Beratung, Hilfestellungen und wichtigen Informationen bis hin zum erfolgreichen Abschluss in Form einer Bewilligung zur Seite. „Nicht alle Investitionsvorhaben können gefördert werden, doch ich arbeite mit meinem Team immer FÜR die Unternehmen aus dem Landkreis Helmstedt. Deren Erfolg ist unser Erfolg“. So fasst Pohl, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, die Arbeit in diesem speziellen Zuständigkeitsbereich zusammen.
Die Fördersumme betrug im Durchschnitt 20% der bewilligungsfähigen Investitionssumme und belief sich insgesamt auf knapp 2,5 Mio. Euro. Somit wurden insgesamt 12,5 Mio. Euro investiert. Bei den geförderten Unternehmen handelt es sich um sogenannte KMU (Kleine und mittlere Unternehmen), die eine besondere Aufmerksamkeit seitens der Europäischen Union und des Bundes und der Ländern genießen Mit diesen Investitionsvorhaben sind insgesamt 21,75 neue Arbeitsplätze, wovon acht Ausbildungsplätze sind, geschaffen worden. Nach Abschluss der Vorhaben sind 177,25 Dauerarbeitsplätze (davon 17 Ausbildungsplätze) im Landkreis Helmstedt gesichert worden.
Die Beratungs- und Fördertätigkeit des Amtes für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik ist damit erneut sehr erfolgreich gewesen. Die Förderung von Unternehmen aus dem Bestand spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Arbeit des Amtes für Wirtschaftsförderung, so Pohl, Leiter des Amtes. “Jeder einzelne Ausbildungsplatz, jeder gesicherte Dauerarbeitsplatz ist für uns von großer Bedeutung, denn damit sind Sicherheiten, berufliche und familiäre Perspektiven verbunden, die wiederum für unsere Lebensgemeinschaft stabilisierend wirken“, so Pohl.
Für Interessierte steht das Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik gerne zur Verfügung.
Herr Pohl (Tel.: 05351/121 1440) und Herr Klaassen (Tel.:05351/121 1442)
Mail: wirtschaftsfoerderung@helmstedt.de