Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Für mehr Infos hier klicken.

Stipendiumsvergabe

Plakat Stipendium Verwaltungsinformatik

Für mehr Infos hier klicken.

 

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2020

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Betreuungsgeld

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer GB Jugend

Gesundheitsregion

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

Reisefieber 2019

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wunschkennzeichen

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Versuchsweise Erfassung von Elektrokleingeräten im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung

In der Zeit vom 06. bis zum 09. Oktober 2010 findet die zweite diesjährige Schadstoffsammlung in den Gemeinden des Landkreises Helmstedt statt. Die Haltepunkte und Standzeiten des Schadstoffmobils finden Sie im Abfuhrkalender sowie in den Infoblättern, welche in den Rathäusern der Städte und Gemeinden ausliegen.

„Versuchsweise werden wir im Rahmen der Schadstoffsammlung mit einem weiteren Fahrzeug der Veolia Umweltservice West GmbH auch kleinere Elektroaltgeräte annehmen“, teilt Alexander Hoppe, Abteilungsleiter der Unteren Abfallbehörde im Umweltamt des Landkreises, mit. Mit diesem Angebot soll eine leichtere, bürgerfreundlichere Erfassung kleinerer Elektroaltgeräte, gerade in den weiter entfernt liegenden Gemeinden, ermöglicht werden.

 

Grundsätzlich können sämtliche Elektroaltgeräte in der Annahmestelle für Elektroalgeräte in Helmstedt, Werner-von-Siemens-Straße 5, kostenlos angeliefert werden. Die Annahmestelle ist immer dienstags von 08:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Ebenso besteht die Möglichkeit Elektroaltgeräte kostenlos über die Sperrmüllsammlung abholen zu lassen.

 

Im Rahmen des Versuches werden alle Elektroaltgeräte bis zur maximalen Größe einer Mikrowelle sowie Leuchtstoff- und Energiesparlampen berücksichtigt. Monitore und Bildschirmgeräte werden nicht angenommen. „Diese Einschränkungen sind den begrenzten Annahmekapazitäten sowie besonderen Beförderungsbedingungen geschuldet“, erklärt Alexander Hoppe. „Ich hoffe, dass dieses Angebot eine große Resonanz in der Bevölkerung findet und gerade die Erfassung der quecksilberhaltigen Energiesparlampen gesteigert wird.“

 

Falls Sie noch Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltamtes unter der Rufnummer 05351/121-2517 oder unter per Email gern zur Verfügung

 

Landkreis Helmstedt – Umweltamt -

 

erstellt am 22.09.2010

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z