Ein Blick auf Helmstedt aus luftiger Höhe
Besichtigung des Juleumturms wieder möglich
Auch in diesem Jahr wird der Turm des Juleum wieder für die Allgemeinheit geöffnet.
Die Möglichkeit, den Ausblick aus luftiger Höhe von rd. 30 m zu genießen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Im Jahr 2009 nutzten über 1000 Besucher das Angebot. Nicht nur Helmstedt und das Umland erscheint aus einer ganz anderen Perspektive, sondern auch von dem im Stile der Weserrenaissance errichteten ehemaligen Universitätsgebäude erhält man einen neuen Eindruck.
So erschließt sich dem Betrachter z.B. der Figurenschmuck an den
Zwerchgiebeln an der Südseite sowie an der West- und Ostfront aus einem ungewohnten Blinkwinkel.
Gelegenheit für Einheimische und Gäste zur Turmbesteigung besteht ⇒ von April bis Oktober 2010
⇒ an jedem ersten Sonnabend im Monat(somit am 03.04., 01.05., 05.06., 03.07., 07.08., 04.09. und 02.10.)
⇒ in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Für Gruppen können Sondertermine unter der Telefonnummer 05351/121-1465 oder 121-1474 vereinbart werden.
Die Besichtigung ist kostenlos, um eine Spende für die kulturelle Arbeit des Landkreises Helmstedt wird gebeten.
Da sich nur eine begrenzte Personenzahl gleichzeitig auf der Plattform des Turms aufhalten darf, kann es zu Wartezeiten kommen. Kindern ist die Turmbesteigung nur in Begleitung von Aufsichtspersonen gestattet.
Für Interessierte, die sich vorab über das ehemalige Universitätsgebäude und seine Geschichte informieren möchten, bietet sich ein Besuch auf der Internetseite www.helmstedt.de (Rubrik Kultur und Freizeit, Academia Julia) an.
Um einen ersten Eindruck zu bekommen stehen hier seit kurzem verschiedene Rundum-Ansichten zur Verfügung. Für umfassende Informationen zur Kreis- und Universitätsgeschichte gibt es Literaturempfehlungen zu den verschiedenen Publikationen des Landkreises Helmstedt.
Landkreis Helmstedt
Juleum
Collegienplatz 1
38350 Helmstedt