Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Begrüßungstext des Landrats Gerhard RadeckBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FREISEFREUnDE 2021Rettet den RettungsdienstPaläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Hilfe für ErwachseneRettungsdienst Landkreis Helmstedt (Foto: LK HE)Festaula Juleum Panorama (Foto: Marc Holzkamp)Hilfe für Kinder


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Coronavirus und Grippeschutz

Coronavirus und Grippeschutz (Bild: pixabay)

Für mehr Infos zum neuen Coronavirus hier klicken.

 

Der Landkreis Helmstedt ist auf Facebook zum Thema Corona – Abonnieren Sie die Seite und Sie bekommen immer eine Nachricht, wenn es neue Erkenntnisse im Rahmen von Corona gibt. Diese Informationen werden auch in Teilen über BIWAPP bekanntgemacht.

Für mehr Infos hier klicken.

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Mutmacher-Video auf Facebook

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Mutmacher-Video auf Facebook (Hinweis: Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie zum externen Facebook-Auftritt des Landkreises Helmstedt zur Corona-Pandemie weitergeleitet.)

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Masernschutzgesetz

Informationen zum Masernschutzgesetz
Für mehr Infos hier klicken.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

breitband-helmstedt.de

Logo: Glasfaserausbau - Breitband für den Landkreis Helmstedt (Landkreis Helmstedt / Warmbein)

Für mehr Infos hier klicken.

die-region.de

die-region.de - mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur Internetseite.

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Beistandschaft

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Breitbandausbau

BuT (Bildung und Teilhabe)

D115

Flüchtlinge und Integration

Formulare

Fusion

Geschäftszimmer

GB Jugend

Gesundheitsregion

Impfzentrum

JuLeiCa

Kindertagesbetreuung

Klimaschutz

Masernschutzgesetz

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Pendlerportal - Landkreis Helmstedt

Pflegestützpunkt

REISEFREUnDE 2021

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

Senioren

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Stellenangebote

Täterberatungsstelle

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Weltfrauentag 2021

Wunschkennzeichen

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Projekt „Zukunft des Helmstedter Reviers“ nimmt Fahrt auf

Wie geht es weiter im Helmstedter Revier? Was für Auswirkungen haben die Umstrukturierungen von E.ON auf die umliegenden Städte und Gemeinden? Wie soll die Zukunft im Landkreis nach dem Ende der Auskohlung aussehen? – Dieses sind nur drei zentrale Fragen, die kürzlich während eines Spitzengespräches beim Helmstedter Landrat Matthias Wunderling-Weilbier behandelt wurden.

Die Bürgermeister der Städte Helmstedt, Wittich Schobert, und Schöningen, Henry Bäsecke, der Nord-Elmer Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz sowie Thomas Bode, in Vertretung der Gemeinde Büddenstedt, und der leitende Baudirektor des Landkreises, Reinhard Siegert machten sich in diesem Gespräch zusammen mit dem Landrat auf den Weg, um weitreichende Zukunftsperspektiven zu beraten und bereits erfolgte Planungen den neuen Gegebenheiten rund um das Kohlerevier anzupassen.

 

Matthias Wunderling-Weilbier unterstrich, dass dabei ein gemeinsamer Ansatz wichtig ist. „Es ist nicht zielführend, die Kräfte in vielen kleinen Diskussionsfeldern zu binden. Stattdessen müssen wir in einem gemeinsamen Prozess festlegen, welche Bereiche des Reviers wir industriell, landwirtschaftlich oder touristisch entwickeln wollen und wo Rückzugsräume für den Naturschutz entstehen sollen.“

 

Einig war sich die Runde, dass diese Vorstellungen am besten in einem Rahmenentwicklungsplan Revier fixiert werden sollte. Die notwendige Vorarbeit werden die beteiligten Kommunen in diesen Wochen erarbeiten.

 

Außerdem müssen Gespräche über die Zukunft der Arbeits- und Ausbildungsplätze geführt werden. Dies soll an einem „Runden Tisch“ gemeinsam mit Vertretern von EON, der Kreishandwerkerschaft, der IHK Braunschweig, der Agentur für Arbeit, der Berufsschule und den Gemeinden geschehen.

 

„Es muss auch über die weitere Einbindung von EON im Helmstedter Revier geredet werden. 2017 ist nicht mehr weit, die Projekte Schöninger Speere und Lappwaldsee nehmen Gestalt an und die Zukunft einer Region hängt maßgeblich von den zur Verfügung stehenden Arbeits- und Ausbildungsplätzen ab“, so Matthias Wunderling-Weilbier.

 

Wittich Schobert erinnerte in diesem Zusammenhang an die Verantwortung der E.ON, die sie in Nachfolge der BKB für das Helmstedter Revier hat. „Ich bin mir sicher, dass sich alle Entscheidungsträger der E.ON der Verantwortung bewusst sind, die sich auch auf die Zeit nach dem Ende des Bergbaus erstreckt.“

 

Alle Gesprächsteilnehmer unterstrichen dabei die hervorragende Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren des E.ON-Konzerns im Helmstedter Revier.

 

erstellt am 06.08.2012

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z