Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
    • Wir für Sie - Sie für uns
    • Wo finden Sie uns?
    • Was erledigen Sie wo?
    • Verwaltungsaufbau
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Immissionsschutz - Heizen mit Holz
    • Stellenangebote
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Behörden, Institutionen u. Organisationen
    • Online-Anhörung
    • Verkäufe
    • Linkkategorien
    • Sommertour 2019
    • Sommertour 2018
    • Sommertour 2017
    • Bild(er) einsenden
    • Die Narren übernehmen den Landkreis Helmstedt
    • Rettet den Rettungsdienst
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Taskforce Helmstedter Revier tagt in Hannover

Die vorzeitige Schließung des Kraftwerkes Buschhaus und der dadurch drastisch verkürzte Zeitraum für die ohnehin schwere Bewältigung des Strukturwandels stellt den Landkreis Helmstedt vor gewaltige Herausforderungen, die allein kaum zu stemmen sind.

Bereits Mitte Dezember hatte daher der Kreistag auf Initiative des ersten Kreisrates Hand Werner Schlichting die Landesregierung angerufen, um die Unterstützung des Landes zu erbitten.

 

Dass bis 2020 nicht weniger als 450 zum Teil hoch qualifizierte Arbeitsplätze des industriellen Sektors aufhören zu bestehen, ist für den kleinen Landkreis ein echter Schlag. Auch wenn der Kraftwerksbetreiber eine sozial verträgliche Abwicklung vorsieht, stellt der Wegfall nicht nur einen großen Kompetenzverlust dar, auch das wirtschaftliche Umfeld droht zu leiden – Handwerk und Dienstleister verlieren den größten Kunden im Südkreis.

 

Die Landesregierung hat den Ernst der Lage erkannt und deshalb am Mittwoch zur konstituierenden Sitzung der neu gegründeten Taskforce Helmstedter Revier geladen, die unter Federführung des Wirtschaftsministeriums Konzepte zur Kompensation entwickeln soll. Neben der Verwaltungsspitze beteiligen sich der Kraftwerksbetreiber, die Arbeitnehmervertretung, Vertreter des Landtages, des Amtes für regionale Landesentwicklung sowie die Arbeitsagentur.

 

Vielversprechende Ansätze wurden dabei diskutiert: So stehen etwa der Erhalt des Mibrag-Ausbildungszentrums in der Kreisstadt Helmstedt oder die mögliche industrielle Nachnutzung des Reviers auf der Agenda. Einige dieser Punkte wurden bereits im Vorfeld des lokalen Arbeitskreises Helmstedter Revier behandelt. Hochrangige Vertreter des Wirtschaftsministeriums unter Leitung von Staatssekretärin Daniela Behrens zeigten Möglichkeiten auf, wie die ehrgeizigen Pläne möglichst bald realisiert werden könnten.

 

„Das Land lässt uns nicht allein“, so Schlichting am Mittwochabend. „Gemeinsam können wir den Strukturwandel schaffen, wenn wir zusammenarbeiten“. Die nächste Sitzung der Taskforce ist für Juni vorgesehen; bis dahin sollen Arbeitsgruppen die bestehenden Konzepte verfeinern, Fördermöglichkeiten identifizieren und neue Ideen und Partner finden.

 

erstellt am 03.03.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z