Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Bildung
  • Juleum Helmstedt
  • Kultur
    • Archäologie
    • Fördermittelrichtlinie Kultur
    • Kreisheimatpfleger
    • Museen
    • Kunst
    • Geschichte
    • Romanik
    • Sammlung Wiese
    • Publikationen
    • Veranstaltungskalender

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Martha Fuchs (1892 – 1966) – Lebensstationen einer Braunschweiger Politikerin

PRESSEMITTEILUNG
der Braunschweigischen Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Helmstedt

 

Veranstaltungsreihe zu Band 4 der Schriftenreihe „Braunschweigische Biographien“ ist am 12. März 2019 zu Gast in Helmstedt

In den Monaten März bis April 2019 sind zu Person und Wirken von Martha Fuchs (Braunschweigische Spitzenpolitikerin) ein wissenschaftliches Symposium in Braunschweig sowie Vortragsveranstaltungen an verschiedenen Orten im Braunschweigischen Land geplant.

 

Die Veranstaltungsreihe ist am 12. März 2019 um 18.00 Uhr im Zonengrenz-Museum, Südertor 6, in Helmstedt zu Gast. Regina Blume, Autorin der Fuchs-Biographie sowie Gerhard Glogowski, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, werden den Besucher auf den Lebensweg von Martha Fuchs mitnehmen und stellen ihren regionalen Bezug vor.

 

In ihrer Zeit als Oberbürgermeisterin von 1959 bis 1964 setzte sie sich insbesondere für Schaffung von Wohnraum in ihrer stark zerstörten Stadt ein, aber auch für Schulen, Kindergärten und Altenheime. Begonnene Maßnahmen zur innerstädtischen Verkehrsführung setzte sie fort. Ihrer Auffassung nach sollte immer der Mensch im Fokus des politischen Handelns stehen. Diese Maxime und ihre zugewandte Art trugen ihr die Wertschätzung „ihrer Bürger“ ein, die sie als „Stadtmutter“ bezeichneten. Aufgrund der gesundheitlichen Schädigungen durch die KZ-Haft musste sie ihr Amt vorzeitig abgeben. Martha Fuchs leistete mit ihrer Lebensarbeit einen wichtigen Beitrag zur Frauenemanzipation. Sie verstarb 74jährig in Braunschweig, ihrer zweiten Heimat. Die Autorin, Regina Blume, hat auf Basis umfassender Quellenarbeit ein wissenschaftlich fundiertes, gleichwohl auch für den interessierten Nichthistoriker lesbares Werk über die herausragende Persönlichkeit Martha Fuchs geschaffen, das nun im Joh. Heinr. Meyer Verlag erschienen ist. 

 

Mit dem vierten Band der Schriftenreihe Braunschweigische Biographien setzt die Braunschweigische Stiftung ihr Engagement für die Auseinandersetzung mit der Braunschweigischen Landesgeschichte fort.

 

erstellt am 08.03.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z