Apps Wandern und Radfahren im Naturpark Elm-Lappwald
Im Naturpark Elm-Lappwald gibt es ein Netz von 96 ausgeschilderten Wanderwegen im Elm, Lappwald, Dorm und Elz, sowie 20 Radtouren die sich auf den gesamten Naturpark verteilen.
Alle Touren wurden von Thomas Kempernolte gemeinsam mit seinen Freunden abgefahren, digitalisiert, dokumentiert und in einem Radtouren- und Wanderbuch veröffentlicht.
Die digitalen Daten der Touren, die auch bei www.elm-freizeit.de sowie weiteren Internetportalen wie gps-tour.info und outdooractive.com zum kostenlosen Download für Navigationsgeräte zur Verfügung stehen, bildeten die Basis für die jetzt vorhandenen Apps.
Die gesamten ausgeschilderten Wegstrecken im Naturpark Elm-Lappwald, inklusive der aufgenommenen Sehenswürdigkeiten (POIs) Texte und Bilder wurden in entsprechenden Apps programmiert und stehen jetzt zum kostenlosen Download bereit.
Die Apps „Elm-Lappwald Wandertouren“ und „Elm-Lappwald Radtouren“ finden Sie im Google Play Store und Apple App Store zum kostenlosen Download.
Thomas Kempernolte, der schon seit vielen Jahren seine Routen digital plant und mit einem Navigationsgerät am Rad oder Rucksack unterwegs ist freut sich sehr über diese Entwicklung, denn ein Smartphone hat „jeder“ und kann es mit den Apps ohne Online-Datenverbindung als Navigationsgerät nutzen. Die aktuelle Position wird mittels GPS-Signal ermittelt und damit der aktuelle Standort angegeben.
Die Bedienung der Apps ist intuitiv möglich und somit kann man quasi gleich nach dem Download mit dem Erkunden des Naturpark Elm-Lappwald beginnen.
Möglich wurde die Umsetzung der Apps nur, weil es für dieses Projekt finanzielle Unterstützung vom Regionalverband Großraum Braunschweig, und dem Landkreis Helmstedt und der Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald gegeben hat.
Henning Schrader von der TG Elm-Lappwald ergänzt noch, dass die App gerade jetzt, wo man sich auf Aktivitäten in der heimatlichen Region beschränkt, zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht wird. Gemeinsam mit der Fa. Footmap wurde die Programmierung auch in einem sehr kurzen Zeitraum durchgeführt, damit die App rechtzeitig zur Wander- und Radsaison zur Verfügung steht.
„Zusammengefasst, wieder ein Projekt was den Tourismus und die Freizeitaktivitäten im Naturpark Elm-Lappwald positiv beeinflussen wird“, freut sich Henning Schrader.