Verlängerung der Amtshilfe für das Land
- Seit fast 4 Wochen Flüchtlinge in Notunterkünften im Landkreis Helmstedt
Erstmalig wurden am Sonntag, den 18.10.2015, im Rahmen einer zunächst 4-wöchigen Amtshilfe für das Land Niedersachsen 83 Flüchtlinge in einer Notunterkunft in Esbeck im Landkreis Helmstedt aufgenommen. Seither sind bis einschließlich 07.11.2015 weitere 310 und damit insgesamt 393 Flüchtlinge dort aufgenommen worden. Von diesen wurden 192 in neu geschaffene Notunterkünfte in Lehre/Beienrode und in Büddenstedt weiterverteilt. Einige Flüchtlinge haben in Eigeninitiative die Einrichtungen verlassen oder wurden innerhalb Deutschlands weiterverteilt.
Die Flüchtlinge, zum Teil Familien mit Kindern und unbegleitete Minderjährige, stammen aus Syrien, dem Irak, Somalia, Eritrea sowie weiteren arabischen und afrikanischen Ländern.
Am Dienstag wurde der Landkreis Helmstedt nunmehr vom Land um eine Verlängerung der Amtshilfe bis zum 31.12.2015 gebeten. Dabei geht es um eine Zahl von 300 Unterbringungsplätzen. Angesichts der in unverändert hoher Zahl nach Deutschland einreisender Flüchtlinge sind die vorhandenen Kapazitäten des Landes Niedersachsen zur Unterbringung weiterhin vollständig ausgeschöpft. Das Land ist deshalb auch in den nächsten Wochen auf Notunterkünfte im Rahmen der Amtshilfe angewiesen. Über die Entwicklung in 2016 kann derzeit allerdings keine konkrete Prognose getroffen werden.
Aktuell sind die Notunterkünfte in Esbeck, Lehre/Beienrode und Büddenstedt mit 45, 51 und 125, also mit insgesamt 221 Flüchtlingen belegt. Die Gesamtkapazität der drei Einrichtungen liegt bei 565 Betten.