Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Frauenleben in alter Zeit im Landkreis Helmstedt

Am Donnerstag, den 22.5.2014 berichtete Museumsleiterin Marita Sterly vor mehr als 40 Zuhörerinnen und Zuhörern über weibliche Lebenswelten in vergangenen Jahrhunderten. Sie erzählte von gekrönten Dichterinnen, Ehefrauen und Bräuten, Hexen und Klosterfrauen.

Den Zuhörenden wurden die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die die Frauen erlebten, geschildert und ihre Lebensumstände beleuchtet. Besonders die Berichte über die Hexenprozesse in der Region und die Methoden, die angewandt wurden, um Geständnisse zu erhalten, sind auch heute noch schockierend.

 

Die Rolle Helmstedts als Ort mehrfacher Dichterinnenkrönungen des 18. Jahrhunderts fasziniert und ruft – so Marita Sterly – nach weiteren Erforschungen.

 

Frau Sterly berichtet über Frauenleben im Landkreis Helmstedt (Foto: Landkreis Helmstedt)
Vortrag von Frau Sterly

Der Vortrag war Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „frauenORTE Niedersachsen – Über 1000 Jahre Frauengeschichte“, die noch bis zum 18. Juni 2014 im Kreis- und Universitätsmuseum in Helmstedt zu sehen ist. Sie stellt erstmals alle 20 historischen Frauenpersönlichkeiten vor, die in der Initiative frauenORTE Niedersachsen des Landesfrauenrates von 2008 bis 2013 gewürdigt wurden.

 

Frauengeschichte lebendig werden zu lassen und dabei gemeinsam interessante kulturtouristische Angebote zu schaffen – das ist das Ziel der landesweiten Initiative frauenORTE Niedersachsen. Helmstedt ist in dieser Initiative der 12. FrauenORT in Niedersachsen. 2011 wurde Charlotte von Veltheim, Domina des Klosters St. Marienberg in Helmstedt, mit einer Veranstaltungsreihe gewürdigt. Sie förderte die christliche Textilkunst, gründete die Paramentenwerkstatt, das Krankenhauses und eine Klosterschule. Mutig stellte sich Charlotte von Veltheim den jahrhundertealten familiären und klösterlichen Traditionen. Tatkräftig führte sie religiöses Leben und unternehmerisches Handeln zusammen. In der Ausstellung „frauenORTE Niedersachsen – Über 1000 Jahre Frauengeschichte erfahren Sie mehr über diese und andere spannende Frauen und Lebensgeschichten.

 

erstellt am 28.05.2014

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z