Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Stipendiumsvergabe

Plakat Stipendium Verwaltungsinformatik

Für mehr Infos hier klicken.

 

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2020

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Eine Delegation der Landtagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN machte am 23.04.2015 beim Landkreis Helmstedt halt

Die Fraktionsvorsitzende Frau Piel und Herr Heere sowie einige Mitarbeiter der Fraktion ließen sich von dem 1. stellv. Landrat Rolf-Dieter Backhauß und dem Ersten Kreisrat Hans Werner Schlichting über Problemlagen des Landkreis Helmstedt informieren.

Die Delegation machte deutlich, dass dieser Besuch nicht aus besonderem Grund Richtung Helmstedt ging, sondern es jährlich bei den Kommunen im Lande Besuche gibt. Am 22.04. war die Reisegruppe bereits beim Landkreis Wolfenbüttel zu Gast, gefolgt von Besuchen beim Landkreis und auch bei der Stadt Helmstedt, und am 24.04. wird sie zur Stadt Wolfsburg reisen.

 

Besuch der Landtagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN aus Hannover (Foto: Landkreis Helmstedt)
Besuch der Delegation

Der Erste Kreisrat Schlichting gab eine Übersicht zu den Fusionsüberlegungen, -verhandlungen und -beschlüssen im Landkreis Helmstedt. Es wurde verdeutlicht, dass derzeit wieder Gespräche mit der Stadt Wolfsburg geführt werden. Die Strukturprobleme des Landkreises Helmstedt und seiner Kommunen sowie die finanzielle Lage wurden erörtert. Gleichzeitig gab es seitens der Landkreisverwaltung Hinweise zu geplanten Strukturveränderungen.

 

 

Abschließend wurde das Problem der zunehmenden Zahl von unterzubringenden Flüchtlingen besprochen.1. stellv. Landrat Backhauß und Erster Kreisrat Schlichting wiesen auf die Unterfinanzierung hin. Gleichzeitig machten sie deutlich, dass die große Zahl der unterzubringenden Personen zukünftig professionelle Betreuung erfordern wird. Hier sei die neugeschaffene Koordinierungsstelle bei der Diakonie im Auftrag entsprechende Planungen zu erstellen.

 

Backhauß wünschte sich eine Unterstützung durch Bündnis 90/DIE GRÜNEN in den für Helmstedt anstehenden Strukturfragen.

 

erstellt am 24.04.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z