Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landkreis Helmstedt knüpft Corona-Maßnahmen an eigene Inzidenzwerte

Mit der am Montag in Kraft getretenen Allgemeinverfügung verschärft der Landkreis Helmstedt die Maskenpflicht. Betroffen davon sind Marktplätze und Fußgängerzonen in Helmstedt, Parkplätze des Einzelhandels, die weiterführenden Schulen und Berufsschulen während des Unterrichts und Passanten von Bushaltestellen und Bahnhöfen. Diese Verschärfungen treten sofort in Kraft und gelten zunächst bis zum 30.11.2020.

Damit geht der Landkreis über die Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung hinaus. Die Regelungen der Verordnung sind vom Land rechtlich an die offiziellen Inzidenzwerte des Landesgesundheitsamtes geknüpft worden. Da es bei allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Folge von unterschiedlichen Übermittlungs- und Aktualisierungszeitpunkten zum Teil erhebliche Abweichungen der eigenen tagesaktuellen Inzidenzwerte mit denen des Landesgesundheitsamtes gab, hatte das Land die Kreisebene darum gebeten, nur die offiziellen Zahlen des Landes zu veröffentlichen, um unnötige Verwirrung in der Bevölkerung zu vermeiden. Diesem Wunsch war der Landkreis Helmstedt zunächst auch nachgekommen, verbunden mit der Erwartung an das Land, die Differenzen weitmöglichst zu beseitigen. Dies ist leider zuletzt nicht gelungen. Daher hat sich der Landkreis Helmstedt entschieden, ab sofort die eigenen Inzidenzwerte zur Basis weiterer Regelungen zu machen. Die Landesverordnung sieht die Möglichkeit für eigene Verschärfungen der einzelnen Landkreise ausdrücklich vor.

 

Da die Inzidenzschwelle von 50 im Landkreis Helmstedt bereits am 06.11.2020 überschritten wurde, gilt die verschärfte Maskenpflicht nun wie folgt:

 

  • in der Fußgängerzone der Stadt Helmstedt im Bereich Markt, Neumärker Straße und Gröpernplatz sowie auf dem Papenberg, ohne Papenbergplatz,
  • in den weiterführenden Schulen im Sekundarbereich I und II (ab Klasse 5) und in den Berufsbildenden Schulen in den Unterrichts- und Arbeitsräumen, während des Unterrichts,
  • für Passanten, die nicht Nutzer der Verkehrsmittel sind, wenn sie Haltestellen und Bahnhöfe lediglich passieren,
  • Außerdem ist Schulsport in der Halle soweit möglich zu vermeiden bzw. auszusetzen, ausgenommen prüfungsrelevante Abiturkurse.

 

Laut Allgemeinverfügung treten diese Regelungen zunächst mit Ablauf des 30.11.2020 wieder außer Kraft. Wichtig: Das vorübergehende Unterschreiten des Inzidenzwertes führt nicht zum Außer-Kraft-Treten dieser Regelungen. Sollten die Infektionszahlen im Landkreis Helmstedt kurzfristig deutlich dauerhaft sinken, könnte die Allgemeinverfügung aber bereits vor Ablauf aufgehoben werden.

 

Konsequenterweise wird der Landkreis Helmstedt nun auf seiner Homepage www.helmstedt.de und auf Facebook während der Laufzeit der Allgemeinverfügung wieder die eigenen tagesaktuellen Inzidenzwerte veröffentlichen.

 

Der Inzidenzwert gibt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der letzten 7 Tage wieder.

 

erstellt am 11.11.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z