Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) 2010 in Berlin wird um Gäste und Reiseveranstalter geworben
Der ITB eilt der Ruf voraus, die weltgrößte Messe für touristische Angebote und Dienstleistungen zu sein. Aus diesem Grund werden der Landkreis Helmstedt und die Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen genau dort um Gäste für den Naturpark Elm-Lappwald werben.
Die Angebote sind vielfältig und reichen von den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der Romanik - allen voran gerade restaurierte „Kaiserdom in Königslutter“ -, das Freilicht- und Erlebnismuseums Ostfalen (FEMO) über die Tour Grenzenlos „Wege zum Nachbarn“, die Schöninger Speere, das Museum Mechanischer Musikinstrumente, bis hin zu geführten Radausflügen und Wanderungen im Naturpark Elm-Lappwald. Damit kann unser Heimatgebiet mit einem ganzen Bündel an Veranstaltungsmöglichkeiten für Gästegruppen und Einzelreisende in den Wettbewerb starten. Wie Jörg Pohl vom Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Statistik zu berichten weiß, liegen seit Jahren der Städte- und Naturtourismus im Trend. „Neben dem Geschäfts- und Bildungstourismus, die für unsere Region die beiden Hauptstandbeine bilden, sind wir seit einigen Jahren im Markteting sehr bemüht, den Kurzerlebnisurlaub für Paare, Kleingruppen und Gruppen ab 20 Personen in der Werbung um neue Kunden zu verstärken.“Wie Henning Schrader, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald weiter mitteilt, werden auf der ITB auch Workshops, Diskussionsforen und Vorträge angeboten, die sich allesamt mit dem Thema Tourismus befassen, an denen er teilweise auch zugegen sein wird, um sich neueste Informationen zu beschaffen und neue Kontakte zu knüpfen Wichtig sind in diesem Jahr die Angebote und Untersuchungen zum Thema Incomming Tourismus, da Untersuchungen einiger Hochschulen klar belegen, dass die Deutschen Deutschland als Reiseziel wieder entdecken und vermehrt Urlaub im eigenen Land machen.
Die ITB öffnet am 10. März ihre Tore für die Fachbesucher und ist vom 12. – 14. März von 10.00 – 18.00 Uhr für die Endverbraucher geöffnet.