Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
  • Kreis im Überblick
    • Oberziele
    • Daten & Fakten
    • Städte & Gemeinden
    • Partnerschaften
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Leitbild: Landkreis Helmstedt – Willkommenskultur gelebt

Oberziele:

 

1.

Der Landkreis Helmstedt bietet attraktiven Wohnraum mit einer exzellenten und flächendeckenden Infrastruktur in einem naturnahen Umfeld und einer sehr guten Anbindung an die benachbarten Großstädte.

 


2.

Der Landkreis Helmstedt ist eine attraktive und wettbewerbsfähige Wirtschaftsregion. Er verfügt über eine starke und breitgefächerte Unternehmensstruktur sowie attraktive Bildungs- und Arbeitsplatzangebote.

 


3.

Der Landkreis Helmstedt versteht sich als moderner und serviceorientierter Dienstleister.

 


 

Unterziele:

 

1.1

Der Landkreis Helmstedt bietet attraktiven Wohnraum durch seine Stärken auf den Gebieten:

  • Generationsgerechtes Wohnen
  • Leben auf dem Lande
  • lukrativer Wohnraum (Miete / Eigentum / Bauland)
  • Umnutzung landwirtschaftlicher Hofstellen
  • Einklang von naturnahem und urbanem Leben
  • Sicherheit

 

1.2

Der Landkreis Helmstedt bietet eine exzellente und flächendeckende Infrastruktur durch seine Stärken auf den Gebieten:

  • gute, differenzierte sowie zukunftsorientierte Bildungs- und Betreuungsangebote
  • Nahversorgung / Einzelhandel
  • optimale Gesundheitsversorgung
  • bedarfsgerechte Mobilitätsangebote
  • attraktive Möglichkeiten im Bereich Tourismus, Kultur, Sport und Freizeit in einem intakten natürlichen Umfeld
  • leistungsstarke soziale Infrastruktur
  • bürgerschaftliches Engagement und sozialer Zusammenhalt
  • hochleistungsfähige Breitbandanschlüsse

 

1.3

Der Landkreis Helmstedt bietet ein attraktives naturnahes Umfeld durch seine Stärken auf den Gebieten:

  • nachhaltige Nutzung durch Orientierung an den allgemeinen Klimaschutzzielen
  • Symbiose von Natur, Leben und Arbeit
  • naturnaher Raum (Waldregion im Großraum)

 

1.4

Der Landkreis Helmstedt bietet eine sehr gute Anbindung an die benachbarten Großstädte durch seine Stärken auf den Gebieten:

  • Offenheit und Überwindung von Grenzdenken
  • beidseitiger Austausch und Kommunikation auf Augenhöhe
  • gegenseitige Nutzung von Angeboten und Stärken
  • offensive Kommunikation der Standortvorteile des Landkreises Helmstedt wie Zentralität

 



2.1

Der Strukturwandel wird genutzt, um ein attraktiver Gewerbe- und Industriestandort zu sein.

 

2.2

Der Landkreis Helmstedt bietet optimale Standortbedingungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe.

 

2.3

Der Mittelstand als Triebfeder einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung nimmt im Landkreis Helmstedt eine zentrale Rolle ein.

 

2.4

Der Landkreis Helmstedt sieht sich als service- sowie zukunftsorientierter Dienstleister für die Wirtschaft.

 

2.5

Im Landkreis Helmstedt vollzieht sich ein gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel in Richtung nationaler und globaler Nachhaltigkeit, wie in der Agenda 2030 formuliert.

 



3.1

Der Landkreis Helmstedt hat seine finanzielle Handlungsfähigkeit verbessert.

 

3.2

Der Landkreis Helmstedt bietet Im Sinne eines einheitlichen Ansprechpartners schnelle und unbürokratische Lösungen aus einer Hand für seine Bürgerinnen und Bürger (One-Stop-Solution).

 

3.3

Der Landkreis Helmstedt bietet digitalen und persönlichen Service.

 

3.4

Die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und den Gemeinden wird im Sinne eines kundenorientierten Service optimiert.

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z