Leitbild: Landkreis Helmstedt – Willkommenskultur gelebt
Oberziele:
1. | Der Landkreis Helmstedt bietet attraktiven Wohnraum mit einer exzellenten und flächendeckenden Infrastruktur in einem naturnahen Umfeld und einer sehr guten Anbindung an die benachbarten Großstädte.
| |
2. | Der Landkreis Helmstedt ist eine attraktive und wettbewerbsfähige Wirtschaftsregion. Er verfügt über eine starke und breitgefächerte Unternehmensstruktur sowie attraktive Bildungs- und Arbeitsplatzangebote.
| |
3. | Der Landkreis Helmstedt versteht sich als moderner und serviceorientierter Dienstleister.
|
Unterziele:
1.1 | Der Landkreis Helmstedt bietet attraktiven Wohnraum durch seine Stärken auf den Gebieten:
|
1.2 | Der Landkreis Helmstedt bietet eine exzellente und flächendeckende Infrastruktur durch seine Stärken auf den Gebieten:
|
1.3 | Der Landkreis Helmstedt bietet ein attraktives naturnahes Umfeld durch seine Stärken auf den Gebieten:
|
1.4 | Der Landkreis Helmstedt bietet eine sehr gute Anbindung an die benachbarten Großstädte durch seine Stärken auf den Gebieten:
|
2.1 | Der Strukturwandel wird genutzt, um ein attraktiver Gewerbe- und Industriestandort zu sein.
|
2.2 | Der Landkreis Helmstedt bietet optimale Standortbedingungen für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe.
|
2.3 | Der Mittelstand als Triebfeder einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung nimmt im Landkreis Helmstedt eine zentrale Rolle ein.
|
2.4 | Der Landkreis Helmstedt sieht sich als service- sowie zukunftsorientierter Dienstleister für die Wirtschaft.
|
2.5 | Im Landkreis Helmstedt vollzieht sich ein gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel in Richtung nationaler und globaler Nachhaltigkeit, wie in der Agenda 2030 formuliert.
|
3.1 | Der Landkreis Helmstedt hat seine finanzielle Handlungsfähigkeit verbessert.
|
3.2 | Der Landkreis Helmstedt bietet Im Sinne eines einheitlichen Ansprechpartners schnelle und unbürokratische Lösungen aus einer Hand für seine Bürgerinnen und Bürger (One-Stop-Solution).
|
3.3 | Der Landkreis Helmstedt bietet digitalen und persönlichen Service.
|
3.4 | Die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und den Gemeinden wird im Sinne eines kundenorientierten Service optimiert.
|