Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FRettet den RettungsdienstJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Politik
  • Verwaltung
    • Wir für Sie - Sie für uns
    • Wo finden Sie uns?
    • Was erledigen Sie wo?
    • Verwaltungsaufbau
    • Organigramm
    • Formulare
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Abfuhrkalender
      • Amtsblätter
      • Auftragsvergaben
      • Öffentliche Auslegungen
        • Erweiterung Windpark Gevensleben WEA 6
    • Immissionsschutz - Heizen mit Holz
    • Stellenangebote
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Behörden, Institutionen u. Organisationen
    • Online-Anhörung
    • Verkäufe
    • Linkkategorien
    • Sommertour 2019
    • Sommertour 2018
    • Sommertour 2017
    • Bild(er) einsenden
    • Die Narren übernehmen den Landkreis Helmstedt
    • Rettet den Rettungsdienst
  • Kreis im Überblick
  • Mögliche Fusion
  • Flüchtlinge und Integration

Wahlen

Wahlen

Für mehr Infos hier klicken.

Stellenangebote

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt

Stellenangebote beim Landkreis Helmstedt.

Rettet den Rettungsdienst

Logo: Rettet den Rettungsdienst

Für mehr Infos hier klicken.

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2021

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettet den Rettungsdienst

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Zentrale Vergabestelle

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Erweiterung Windpark Gevensleben WEA 6

Inhaltsverzeichnis Gevensleben WEA 6

Inhaltsverzeichnis Gevensleben WEA 6.pdf (133 KB)

 

1. Antrag

 

1.1 Antrag auf Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz.pdf (1,32 MB)

 

1.2 Projektkurzbeschreibung.pdf (0,64 MB)

 

1.4.1 Antrag auf Baulasteintragungen.pdf (188 KB)

 

1.4.2 Antrag auf Baugenehmigung gemäß § 64 NBauO.pdf (187 KB)

 

1.4.3 Antrag auf Gestattung des Betriebs eines Systems zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung.pdf (188 KB)

 

1.4.4 Wasserbehördlicher Erlaubnisantrag.pdf (187 KB)

 

1.5 Datenblatt zum Luftfahrthindernis.pdf (105 KB)

 

1.6 Nachweis der Vorlagenberechtigung nach § 58 NBauO.pdf (187 KB)

2. Lagepläne

 

2.1 Topografische Karte 1 zu 25.000.pdf (1,87 MB)

 

2.2 Grundkarte 1 zu 6.000.pdf (1,71 MB)

 

2.3 Übersichtsplan.pdf (1,21 MB)

 

2.4 Flurstücknachweise.pdf (188 KB)

 

2.6.1 Auszug aus dem regionalen Raumordnungsprogramm.pdf (284 KB)

 

2.6.2 Bekanntmachung der 1. Änderung RROP 2008.pdf (216 KB)

 

2.6.3 1. Änderung RROP 2008 - Gebietsblatt WF Schöppenstedt Winnigstedt WF 5 Erweiterung.pdf (2,44 MB)

 

2.7 Stand Bauleitplanung.pdf (286 KB)

3. Anlage und Betrieb

 

3.1.1 Beschreibung der Erschließung.pdf (134 KB)

 

3.1.2 Transportforderungen und Türme.pdf (4,05 MB)

 

3.1.3 Technische Beschreibung.pdf (0,72 MB)

 

3.1.4 Beschreibung Fundament.pdf (159 KB)

 

3.1.5 Abmessungen Gondel und Blätter.pdf (217 KB)

 

3.2 Angaben zur erforderlichen und anfallenden Energien.pdf (287 KB)

 

3.3 Gliederung der Anlage in Anlagenteile und Betriebseinheiten.pdf (16 KB)

 

3.4.1 Einsatz von Flüssigkeiten und Maßnahmen gegen unfallbedingten Austritt.pdf (424 KB)

 

3.4.2 Beschreibung Getriebeölwechsel.pdf (60 KB)

 

3.5.1 Fuchs ceplattyn-bl-white.pdf (213 KB)

 

3.5.2 gleitmo 585 K PLUS.pdf (191 KB)

 

3.5.3 gleitmo 585 K.pdf (212 KB)

 

3.5.4 MIDEL 7131 SDS Ger.pdf (125 KB)

 

3.5.5 MOBIL SHC 629 20171004.pdf (145 KB)

 

3.5.6 MOBIL SHC GREASE 460 WT 20171004.pdf (143 KB)

 

3.5.7 RENOLIN UNISYN CLP 320 DE.pdf (171 KB)

 

3.5.8 SDS Klueberplex BEM 41 132 020256 DE.pdf (109 KB)

 

3.5.9 Shell Tellus S4 VX 32.pdf (187 KB)

 

3.5.10 Varidos FSK.pdf (169 KB)

 

3.6 Übersichtszeichnungen Nordex.pdf (1,87 MB)

 

4. Emissionen und Immissionen im Einwirkungsbereich der Anlage

4.1.1 Schallgutachten.pdf (3,03 MB)

 

4.1.2 Option Serrations.pdf (360 KB)

 

4.1.3 Oktavschallleistungspegel.pdf (108 KB)

 

4.1.4 Schallemission, Leistungskurven, Schubbeiwerte.pdf (1,27 MB)

 

4.2.1 Schattenwurfgutachten.pdf (2,82 MB)

 

4.2.2 Beschreibung des Schattenwurfmoduls.pdf (119 KB)

 

5. Messung von Emissionen und Immissionen sowie Emissionsminderung

 

5.1 Vorgesehene Maßnahmen zum Schutz vor und zu Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen.pdf (190 KB)

 

5.2 Umwelteinwirkungen einer Windenergieanlage.pdf (43 KB)

6. Anlagensicherheit

6.1 Vorgesehene Maßnahmen zum Schutz der Allgemeinheit.pdf (16 KB)

 

6.2 Blitzschutz und elektromagnetische Verträglichkeit.pdf (450 KB)

 

6.3 Beschreibung der Erdungsanlage.pdf (0,82 MB)

 

6.4 Kennzeichnung von Nordex-Windenergieanlagen.pdf (112 KB)

 

6.5.1 Maßnahmen bei Eisansatz.pdf (69 KB)

 

6.5.2 Beschilderungsplan.pdf (1,25 MB)

 

6.5.3 Entwurf Warnschild Eisfall.pdf (160 KB)

 

6.5.4 Eisfallgutachten.pdf (1,84 MB)

 

7. Arbeitsschutz

 

7.1 Arbeitsschutz und Sichherheit in Nordex-Windenergieanlagen.pdf (391 KB)

 

7.2 Sicherheitshandbuch.pdf (4,29 MB)

 

7.4 Technische Beschreibung der Befahranlage.pdf (345 KB)

 

7.5 Flucht- und Rettungsplan.pdf (1,19 MB)

 

7.6 Verwendung und Lagerung von Gefahrstoffen.pdf (188 KB)

 

7.7 Arbeitsschutz beim Aufbau von Windenergieanlagen.pdf (188 KB)

8. Betriebseinstellung

 

8.1 Maßnahmen bei der Betriebseinstellung.pdf (57 KB)

 

8.2 Rückbauverpflichtung des Betreibers.pdf (174 KB)

 

8.3.2 Rückbauaufwand für Windenergieanlagen (geschwärzt).pdf (307 KB)

 

9. Abfälle

 

9.1 Abnahmeerklärung.pdf (283 KB)

 

9.2 Abfälle beim Betrieb der Anlage.pdf (74 KB)

 

9.3 Abfallbeseitigung.pdf (37 KB)

10. Abwasser

 

10.1 Niederschlagsentwässerung.pdf (49 KB)

 

10.2 Entwässerung.pdf (189 KB)

 

10.3 Wasserbehördlicher Erlaubnisantrag.pdf (188 KB)

11. Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

11.1 Beschreibung der wassergefährdenden Stoffe, mit denen umgegangen wird.pdf (188 KB)

 

12. Bauvorlagen und Unterlagen zum Brandschutz

 

12.1 Antragsformular für den baulichen Teil, Sonderbau.pdf (1,2 MB)

 

12.2 Nachweis der Vorlagenberechtigung nach § 58 NBauO.pdf (448 KB)

 

12.3 Einfacher Lageplan.pdf (281 KB)

 

12.4 Projektkurzbeschreibung.pdf (187 KB)

 

12.5 Grundsätzliche Unterlagen zur Windenergieanlage.pdf (189 KB)

 

12.6.1 Brandschutzkonzept.pdf (223 KB)

 

12.6.2 Brandschutztechnische Stellungnahme.pdf (399 KB)

 

12.6.3 Ergänzung zum Brandschutzkonzept.pdf (192 KB)

 

12.6.4 Brandschutztechnische Stellungnahme.pdf (3 MB)

 

12.7 Baugrundgutachten.pdf (187 KB)

 

12.10.1 Antrag auf Eintragung von Baulasten.pdf (15 KB)

 

12.10.2 Grenzabstandsberechnung.pdf (297 KB)

 

12.10.3 Kostenübernahmeerklärung Baulasteintragungen.pdf (0,53 MB)

 

12.11.1 Beschreibung Fundamente - unterschrieben.pdf (313 KB)

 

12.11.2 Übersichtszeichnung - unterschrieben.pdf (2,01 MB)

13. Natur, Landschaft und Bodenschutz

 

13.1 Angaben zum Betriebsgrundstück und zur Wasserversorgung sowie zu Natur, Landschaft und Bodenschutz, Formular 13.1.pdf (66 KB)

 

13.2.1 Bericht Vogeluntersuchungen 2018.pdf (9,55 MB)

 

13.2.2 Anhang Vogeluntersuchungen 2018.pdf (27,25 MB)

 

13.2.3 Bericht Horstkontrolle 2020.pdf (0,5 MB)

 

13.3 Bericht Fledermusuntersuchungen 2018.pdf (1,87 MB)

 

13.4.1 Hamsteruntersuchung 2019-2020.pdf (3,5 MB)

 

13.4.2 Anlage 1 Hamsteruntersuchung Karte 2019.pdf (10,47 MB)

 

13.4.3 Anlage 2 Hamsteruntersuchung Karte 2020.pdf (11,79 MB)

 

13.4.4 Anlage 3 Hamsteruntersuchung Karte 2019-2020.pdf (11,75 MB)

 

13.5.1 Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung.pdf (2,48 MB)

 

13.5.2 Bericht faunistisches Gutachten Dr. Weise 2012.pdf (4,06 MB)

 

13.5.3 Bericht Fledermausuntersuchung Dr. Weise 2015.pdf (1,64 MB)

 

13.6a LBP Gevensleben WEA 6.pdf (5,64 MB)

 

13.6b LBP Gevensleben WEA 6 Anhang Karte Landschaftsbild-Bewertung.PDF (1,95 MB)

 

13.7 Beschreibung Fledermausmodul der Windenergieanlage.pdf (63 KB)

14. Umweltverträglichkeitsprüfung

 

14.1 Angaben zur Umweltverträglichkeit, Formular 14.1.pdf (54 KB)

 

14.2.1 Fachliche Unterlage zur Feststellung der UVP-Pflicht Gevensleben WEA 6.pdf (5,04 MB)

 

14.2.2 Anhang zu Fachlichen Unterlagen zur Feststellung der UVP-Pflicht WEA 6.pdf (292 KB)

 

14.3 Angaben zur Ermittlung und Beurteilung der UVP-Pflicht.pdf (82 KB)

15. Anlagenspezifische Antragsunterlagen

 

15.1 Koordinaten der Windenergieanlagen.pdf (188 KB)

 

15.2 Kennzeichnung von Windenergieanlagen.pdf (190 KB)

 

15.3 Antrag auf Gestattung des Betriebs eines Systems zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung.pdf (0,62 MB)

16. Sonstige Unterlagen

 

16.1 Übersicht über vertrauliche Dokumente.pdf (117 KB)

 

16.2.1 Stellungnahme Kampfmittelauskunft.pdf (86 KB)

 

16.2.2 Anlage zur Stellungnahme Ergebniskarte Kampfmittelauskunft.pdf (1,36 MB)

 

16.3.1 Stellungnahmen Richtfunkauskunft.pdf (15 KB)

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z