FAQ zum Thema Impfen
- Covid-19 Impfung - Antworten auf häufig gestellte Fragen (Sie werden mit dem Link zum Land Niedersachsen weitergeleitet)
- Wer haftet für Impfschäden?
- Kann ich für meinen Impftermin eine AU-Bescheinigung erhalten?
- Gibt es vor Ort eine Versorgung mit Getränken und Speisen?
- Kann ich meine Kinder / Familienangehörigen zu meinem Impftermin mitbringen?
- Warum muss ich mich, je nach Impfstoff, nach 21 bzw. 28 Tagen ein zweites Mal impfen lassen?
- Darf ich meinen Hund zum Impftermin mitbringen?
- Wo kann ich parken?
- Gibt es einen barrierefreien Eingang?
- Ist das Impfzentrum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
- Muss ich zu meinem Termin etwas mitbringen (Kugelschreiber, Handtuch, Mund-/Nasenbedeckung, Handschuhe etc.)?
- Darf auf dem Gelände des Impfzentrums geraucht werden?
- Ich wurde in der Vergangenheit bereits positiv auf Corona getestet, werde ich trotzdem geimpft?
- Darf ich mit einer Erkältung zum Impfen kommen?
- Dürfen meine Kinder geimpft werden?
- Wann hat das Impfzentrun geöffnet?
- Kann ich einen Termin am Wochenende, an Feiertagen oder generell außerhalb der regulären Öffnungszeiten erhalten?
- Ist das Impfzentrum geheizt?
- Muss ich meine Krankenkassenkarte zum Impftermin mitbringen?
- Ich habe Angst vor Spritzen, gibt es eine Schluckimpfung?
- Gibt es Sitzmöglichkeiten in den Wartebereichen?
- Muss ich Wartezeiten einplanen?
- Gibt es einen Wlan-Hotspot?
- Wie lautet die Hausanschrift für mein Navigationssystem (Koordinaten)?
- Wieviel Zeit muss ich für den Impftermin einplanen?
- Gibt es Sonderurlaub?
- Werde ich vor Ort noch über die Impfung informiert / kann ich noch Fragen stellen?
- Werde ich vor der Impfung auf COVID-19 getestet?
- Ich habe einen Betreuer, muss dieser an dem Termin teilnehmen?
- Ich habe Nebenwirkungen nach der Impfung, wie soll ich mich verhalten?
- Bekomme ich meine Fahrtkosten (Taxi, ÖPNV etc.) erstattet? Kann ich einen "Taxischein bekommen"?
- Ich bin selbständig, wer bezahlt mir den Verdienstausfall?
- Gibt es einen Fahrdienst zum Impfzentrum? Ich bin nicht mobil.
- Können Nebenwirkungen auftreten?
- Ich gehöre nicht zu den drei ersten Prioritätengruppen, wann kann ich mich impfen lassen?
- Ich bin blind, gibt es Informationsmaterial für Blinde (Braille-Schrift)?
- Kann ich mich auch in einem anderen Impfzentrum impfen lassen?
- Ich pflege meine Angehörigen zu Hause, kann ich mich auch frühzeitig impfen lassen?
- Ich reagiere auf den Impfstoff / Trägersubstanzen (z. B. PEG) allergisch. Gibt es anderen Impfstoff?
- Darf ich nach der Impfung Blut spenden?
- Wie groß ist die Zeitspanne zwischen den beiden Impfungen?
- Wie wirkt sich die Impfung auf eine bestehende Schwangerschaft bzw. auf das Stillen aus?
Bitte erkundigen Sie sich beim Land Niedersachsen unter der Hotline 0800 9988665
Nein.
Nein.
Nein.
Ausnahme: Begleitperson zur Betreuung
- Warum muss ich mich, je nach Impfstoff, nach 21 bzw. 28 Tagen ein zweites Mal impfen lassen? (zum Seitenanfang)
Dies dient der Sicherstellung der Wirksamkeit des jeweiligen Impfstoffes. Für weitere Fragen steht die Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 9988665 zur Verfügung.
Nein.
Blindenhund / Assistenzhund o. ä. möglich.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Kantstraße sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Personen mit Gehbehinderung dürfen die Schranke zum Gelände passieren und direkt vor dem Objekt parken.
Eine entsprechende Beschilderung am Ort ist erfolgt.
Ja.
Eine entsprechende Beschilderung am Objekt ist erfolgt. Zudem stehen, direkt am Impfzentrum, Parkplätze zur Verfügung.
Ja.
Die Haltestelle "Elzweg“ befindet sich nur wenige Gehminuten vom Impfzentrum entfernt und ist mit der Linie 392 direkt an den öffentlichen Personenverkehr angebunden.
Zudem, ist der Bahnhof 700 m vom Impfzentrum entfernt und in etwa 10 Minuten fußläufig zu erreichen.
- Muss ich zu meinem Termin etwas mitbringen (Kugelschreiber, Handtuch, Mund-Nasen-Bedeckung, Handschuhe etc.)? (zum Seitenanfang)
Es ist die Terminbestätigung, der Lichtbildausweis sowie (sofern vorhanden) der Impfausweis mitzubringen.
Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung ist erforderlich.
Ein eigener Kugelschreiber / Stift kann mitgebracht werden. Es liegt aber auch Schreibmaterial im Impfzentrum aus.
Sie können auch die Impfeinwilligung und den Aufklärungsbogen ausgefüllt mitbringen.
Nein.
Es besteht Rauchverbot.
- Ich wurde in der Vergangenheit bereits positiv auf Corona getestet, werde ich trotzdem geimpft? (zum Seitenanfang)
Bitte befragen Sie Ihren Hausarzt oder erkundigen Sie sich über die Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 9988665.
Bitte befragen Sie Ihren Hausarzt oder erkundigen Sie sich über die Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 9988665.
Kein Zugang zum Impfzentrum mit Fieber.
Bei vorliegenden Infektserkrankungen wird nicht geimpft.
Bitte befragen Sie Ihren Hausarzt oder erkundigen Sie sich über die Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 9988665. Lesen Sie dazu auch den Aufklärungsbogen.
Montags bis freitags 08:00 bis 20:00 Uhr nach vorheriger Terminvergabe.
- Kann ich einen Termin am Wochenende, an Feiertagen oder generell außerhalb der regulären Öffnungszeiten erhalten? (zum Seitenanfang)
Eine Terminvergabe für Wochenenden sowie Feiertagen ist bisher nicht vorgesehen. Termine sind daher nur innerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Ja.
Nein.
Nein.
Momentan ist eine Impfung lediglich über eine intramuskuläre (in den Muskel) Injektion möglich. Vorrangig im Oberarm, alternativ in den Oberschenkel.
Ja.
Sitzmöglichkeiten sind in sämtlichen Wartebereichen vorhanden.
Unter Umständen kann es zu Wartezeiten kommen. Pünktliches Erscheinen ist erforderlich - bitte nicht zu frühzeitig.
Nein.
Kantstraße 27
38350 Helmstedt
Koordinaten: 52.21878, 10.99891
Ca. 30 Minuten, inkl. Wartezeiten.
Ein Anspruch nach der Niedersächsischen Sonderurlaubsverordnung (Nds. SUrlVO) besteht nicht, ggf. ist Rücksprache mit dem eigenen Arbeitgeber zu halten, ob Sonderurlaub gewährt werden kann.
- Werde ich vor Ort noch über die Impfung informiert / kann ich noch Fragen stellen? (zum Seitenanfang)
Ja.
Vor Ort steht ein Arzt für ein Gespräch vor der Impfung bereit.
Über die grundsätzliche Entscheidung, ob man eine Impfung wünscht oder nicht, sollte man sich jedoch schon vor Vereinbarung des Impftermins im Klaren sein.
Bei Fragen zu bestehenden Vorerkrankungen oder anderen individuellen Risikofaktoren sollte vorab der Hausarzt / behandelnde Facharzt befragt werden.
Nein.
Nein,
wenn eine Erklärung des Betreuers vorliegt.
Bitte sprechen Sie bei Ihrem Hausarzt vor. Bei kritischen Gesundheitszustand verständigen Sie den Rettungsdienst unter 112.
- Bekomme ich meine Fahrtkosten (Taxi, ÖPNV etc.) erstattet? Kann ich einen "Taxischein bekommen"? (zum Seitenanfang)
Es werden keine Fahrtkosten erstattet.
Ein Taxischein kann ggf. über die eigene Krankenkasse angefordert werden, dies muss vorab mit der Krankenkasse geklärt werden.
Die Kosten eines Verdienstausfalles können nicht übernommen werden.
Nein.
Ja.
Bitte lesen Sie den Aufklärungsbogen, lassen Sie sich ärztlich beraten oder informieren Sie sich über die Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 9988665
- Ich gehöre nicht zu den drei ersten Prioritätengruppen, wann kann ich mich impfen lassen? (zum Seitenanfang)
Dies ist abhängig vom Impffortschritt sowie der Verfügbarkeit des Impfstoffes.
Ja.
Entsprechendes Informationsmaterial können Sie über die Hotline des Landes Niedersachsen 0800 9988665 anfordern.
Ja.
Sie haben die freie Wahl des Impfzentrums.
- Ich pflege meine Angehörigen zu Hause, kann ich mich auch frühzeitig impfen lassen? (zum Seitenanfang)
Nein.
Eine Impfung erfolgt je nach Prioritätengruppe.
- Ich reagiere auf den Impfstoff / Trägersubstanzen (z. B. PEG) allergisch. Gibt es anderen Impfstoff? (zum Seitenanfang)
Derzeit nicht.
Es werden ggf. weitere Impfstoffe entwickelt und zugelassen.
Dies ist vor Ort, während der Blutspende, z.B. über den Anamnesebogen abzuklären.
Je nach Impfstoff 21 bzw. 28 Tage, die korrekte Zeitspanne wird bei Terminvergabe entsprechend berücksichtigt.
- Wie wirkt sich die Impfung auf eine bestehende Schwangerschaft bzw. auf das Stillen aus? (zum Seitenanfang)
Bitte halten Sie Rücksprache mit dem behandelnden Gynäkologen oder informieren Sie sich bei der Hotline des Landes Niedersachsen 0800 9988665.