Juleum Helmstedt
Das Juleum Novum, der als Aula- und Hörsaalgebäude für die Universität Helmstedt 1593 - 1597 errichtete zweigeschossige Bau, wird auf seiner Südseite durch einen scheinbar mittig gesetzten 56 m hohen, achteckigen Turm geprägt. Die Planung geht auf Paul Francke, der Figurenschmuck auf den Wolfenbütteler Jakob Meyerheine zurück. Es ist ein beispielhaft erhaltenes, wunderschönes Gebäude der Weserrenaissance und zählt zu den bedeutendsten Profangebäuden dieses Baustiles in Norddeutschland. Wie bereits im 17. und 18. Jahrhundert ist das Gebäude heute wieder der kulturelle Mittelpunkt der Helmstedter Region.
Literatur finden Sie auf den Seiten Publikationen.
Führungen nach Anmeldung: Tel. 05351 5239723 oder 05351 121-1133
Führungen | ||
Zeit | Entgelt | |
Führung im Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt oder in der Ehemaligen Universitätsbibliothek, je | 45 Min. | 25,00 € |
Hausführung durch das Juleum, historische und baugeschichtliche Bedeutung | 60 Min. | 33,00 € |
Hausführung durch das Juleum einschließlich Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt, Turm und Ehemalige Universitätsbibliothek | 90 Min. | 50,00 € |
Führung durch das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt mit Stadtrundgang *) | 90 Min. | 50,00 € |
*) Diese Führungen beschränken sich ausschließlich auf Themenbereiche mit Museumsbezug, grenzen sich daher von den bereits angebotenen Stadtführungen klar ab.