Abfall: Plastikabfälle gehören nicht in die Bio-Tonnen
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Herr Pankratz | 05351 121- 2517 | ![]() |
![]() |
In der letzten Zeit stellte das Umweltamt des Landkreises wiederholt fest, dass zunehmend Plastik- und Restabfälle über Bio-Tonnen entsorgt werden.
Das Umweltamt des Landkreises möchte daher an dieser Stelle auf die Befüllungsregeln der Bio-Tonne hinweisen und nochmals an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis appellieren, ausschließlich organische Abfälle – und keine Restabfälle – über die Bio-Tonne zu entsorgen.
Ein Verpacken der organischen Abfälle in Plastiktüten oder ähnlichem ist aus verständlichen Gründen nicht statthaft.
Dabei gilt es zu beachten, dass dies auch für die vom Handel als biologisch abbaubar angebotenen Abfallbeutel aus „Plastik“ gilt.
Weder den Mitarbeitern des mit der Abfuhr betrauten Unternehmens, der Veolia Umweltservice West GmbH, noch den Mitarbeitern der Terrakomp GmbH ist eine Unterscheidung zwischen den einzelnen Plastiktüten und –arten zuzumuten.
Jeder Plastikanteil im Bioabfall stellt eine Verunreinigung dar, die mit erheblichem Aufwand im Kompostwerk der Terrakomp GmbH aussortiert werden muss.
Um den hohen Qualitätsstandard des aus den biogenen Abfällen gewonnenen Kompostes weiterhin zu gewährleisten, wird daher dringend gebeten, keine Abfälle aus Plastik oder anderen Restabfall in die Bio-Tonnen zu geben.
Organische Abfälle sollten vielmehr, insbesondere wenn es sich um feuchte Küchenabfälle wie z. B. Salatblätter, Obstreste und Kartoffelschalen handelt, in Zeitungspapier eingeschlagen werden (bitte kein Hochglanzpapier verwenden!).
Zum Einschlagen können jedoch auch die im Handel erhältlichen Papiertüten oder die Papiertüten vom Einkauf beim Bäcker oder Gemüsehändler verwendet werden.
Selbstverständlich stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Unteren Abfallbehörde für Ihre Fragen auch gerne unter der oben genannten Telefonnummer oder per E-Mail zur Verfügung.
Weitere Informationen zu diesem Thema: