Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2020

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Abfall: Plastikabfälle gehören nicht in die Bio-Tonnen

E-Mail an diesen Geschäftsbereich verfassen. Details
Untere Abfallbehörde
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Herr Pankratz 05351 121- 2517 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

In der letzten Zeit stellte das Umweltamt des Landkreises wiederholt fest, dass zunehmend Plastik- und Restabfälle über Bio-Tonnen entsorgt werden.

 

Das Umweltamt des Landkreises möchte daher an dieser Stelle auf die Befüllungsregeln der Bio-Tonne hinweisen und nochmals an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis appellieren, ausschließlich organische Abfälle – und keine Restabfälle – über die Bio-Tonne zu entsorgen.

 

Ein Verpacken der organischen Abfälle in Plastiktüten oder ähnlichem ist aus verständlichen Gründen nicht statthaft.

 

 

Dabei gilt es zu beachten, dass dies auch für die vom Handel als biologisch abbaubar angebotenen Abfallbeutel aus „Plastik“ gilt.

 

Weder den Mitarbeitern des mit der Abfuhr betrauten Unternehmens, der Veolia Umweltservice West GmbH, noch den Mitarbeitern der Terrakomp GmbH ist eine Unterscheidung zwischen den einzelnen Plastiktüten und –arten zuzumuten.

 

Jeder Plastikanteil im Bioabfall stellt eine Verunreinigung dar, die mit erheblichem Aufwand im Kompostwerk der Terrakomp GmbH aussortiert werden muss.
Um den hohen Qualitätsstandard des aus den biogenen Abfällen gewonnenen Kompostes weiterhin zu gewährleisten, wird daher dringend gebeten, keine Abfälle aus Plastik oder anderen Restabfall in die Bio-Tonnen zu geben.

 

Organische Abfälle sollten vielmehr, insbesondere wenn es sich um feuchte Küchenabfälle wie z. B. Salatblätter, Obstreste und Kartoffelschalen handelt, in Zeitungspapier eingeschlagen werden (bitte kein Hochglanzpapier verwenden!).
Zum Einschlagen können jedoch auch die im Handel erhältlichen Papiertüten oder die Papiertüten vom Einkauf beim Bäcker oder Gemüsehändler verwendet werden.

 

Selbstverständlich stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Unteren Abfallbehörde für Ihre Fragen auch gerne unter der oben genannten Telefonnummer oder per E-Mail zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zu diesem Thema:

 

Endbericht der Expertenkommission des niedersächsischen Umweltministeriums (0,72 MB)
Dokument vorlesen

 

Bericht des Umweltbundesamtes (43 KB)
Dokument vorlesen

 

Hintergrundpapier der Deutschen Umwelthilfe e.V. Stand: 11. April 2012 - Die Wahrheit über biologisch abbaubare Plastiktüten (0,67 MB)
Dokument vorlesen

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z