Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Stipendiumsvergabe

Plakat Stipendium Verwaltungsinformatik

Für mehr Infos hier klicken.

 

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2020

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Medienzentren / Bildstellen

E-Mail an diesen Geschäftsbereich verfassen. Details
Geschäftsbereich Schule, Kultur und Sport
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Güdesen 05351 544963 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Herr Kippel 05351 424773 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Medienzentren und Bildstellen unterstützen den Schulträger hinsichtlich der Versorgung von Schulen, Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen mit geeigneten Medien und entsprechenden Geräten. Sie beraten über deren Einsatz und bilden Lehrkräfte sowie Multiplikatoren der Jugend- und Erwachsenenbildung medienpädagogisch und medientechnisch weiter.

 

 

Im Vordergrund steht die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zur Video- und Tonproduktion, Handhabung der Technik, Kameraführung und Bildgestaltung sowie die aktive Anwendung der vermittelten Theorie.

 

 

Medienzentren und Bildstellen halten ein umfangreiches Angebot diverser Medien mit  notwendigen Nutzungsrechten und Geräten vor und bieten einen entsprechenden technischen Service. Medienzentren in staatlicher, kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft folgen einem gemeinnützigen Bildungsauftrag.

 

 

Voraussetzungen:

 

Zugehörigkeit zu Schulen (Lehrkräfte), Behörden, gemeinnützigen bzw. eingetragenen Vereinen, außerschulischen Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden, sowie Institutionen der Jugend- und Erwachsenenbildung.  Der Verleih an Privatpersonen unterliegt den Entleihbedingungen der jeweiligen Einrichtung.



Sie finden in der Kreisbildstelle ein ständig wachsendes Sortiment an Medien für Unterricht und Fortbildung.
Benötigen Sie ein Medium zu einem bestimmten Thema und finden es nicht?
Bitte teilen Sie Ihre Wünsche mit. Wir schauen für Sie nach.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen auch per Mail entgegen.

 

Neu im Verleih: Ein Koffer mit GPS-Geräten für Geo-Caching sowie ein Bilderbuch-Erzähltheater (Kamishibai)

 

Den aktuellen Verleihkatalog können Sie auf Anforderung als CD erhalten. Bei evtl. Fragen zur CD und Antares wenden Sie sich bitte direkt an uns.

 

Online-Medien

 

Merlin steht für Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen und erschließt ein riesiges Angebot professionell erstellter, moderner Medien für den Unterricht. Alle Materialien sind handverlesen und methodisch-didaktisch erschlossen. Sie sind online verfügbar und können zu jeder Zeit an jedem Ort heruntergeladen werden. Zugangsdaten haben die Schulleitungen.

 

Die Adresse für "Merlin" ist www.merlin.nibis.de

 

Für Fragen und weitere Informationen hierzu steht die Kreisbildstelle gerne zur Verfügung.

 

Nutzungsbedingungen für den Medien- und Geräteverleih der Kreisbildstelle des Landkreises Helmstedt (24 KB)
Dokument vorlesen

An wen muss ich mich wenden?

Spezielle Hinweise:

Postanschrift:
Kreisbildstelle
Südertor 6
38350 Helmstedt

 

Ausleihe:
Kreisbildstelle
Goethestraße 1b
38350 Helmstedt

 

Besuchszeiten:
Mo: 13:00 - 16:00 Uhr
Mi: 09:00 - 13:00 Uhr
Do: 13:00 - 16:00 Uhr

 

Und nach telefonischer Vereinbarung.

 

Hinweis: Die Kreisbildstelle, Goethestraße 1b in Helmstedt, bleibt während der Sommerferien geschlossen.

 

Ab Montag, dem 06. August 2018 gelten wieder die allgemeinen Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter der Rufnummer 05351 – 424773.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Unter Umständen müssen Berechtigungsnachweise vorgelegt werden.

Welche Gebühren fallen an?

Eventuell anfallende Gebühren unterliegen den Entleihbedingungen der jeweiligen Einrichtung.

Spezielle Hinweise:

Die Ausleihe ist für Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten kostenlos. An Interessierte aus der Erwachsenenbildung erfolgt die Ausleihe nur zu nicht kommerziellen Zwecken.

Welche Fristen muss ich beachten?

Die Fristen richten sich nach den Entleihbedingungen der jeweiligen Einrichtung.

Rechtsgrundlage?

§ 108 Absatz 4 Niedersächsisches Schulgesetz

Anträge / Formulare?

Anträge und Formulare sind in der jeweiligen Einrichtung erhältlich.

Was sollte ich noch wissen?

Zunehmend ist auch der Zugriff auf Online-Medien möglich.

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z