Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Bildung
    • Bildungsbüro
    • Schulen im Landkr. HE
    • Schülerbeförderung
    • Kreisbildstelle
    • Medienpädagogik
    • Filmklappe
    • Kreisvolkshochschule
    • Unterrichtsausfall
    • Online-Katalog Universitätsbibliothek
  • Juleum Helmstedt
  • Kultur

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Medienpädagogische Beratung

Die Kreishäuser des Landkreises Helmstedt sind für den Publikumsverkehr geöffnet, jedoch nur nach individueller telefonischer Terminvereinbarung. Sollten Ihnen keine persönlichen Kontaktdaten vorliegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an kreisverwaltung@landkreis-helmstedt.de oder schriftlich an den Landkreis Helmstedt, Südertor 6, 38350 Helmstedt. Die Telefone (Telefonnummern der einzelnen Geschäftsbereiche) sind montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs 14:00 bis 15:00 Uhr besetzt.

Ihre Ansprechpartnerin in der Kreisbildstelle Helmstedt:

 

Sylvie Güdesen
E-Mail: guedesen@nibis.de
Beratungszeiten: Mittwoch 09:00 – 13:00 Uhr

 

Aufgaben der medienpädagogischen Beratung:
 

  • Pädagogische Beratung der Schulträger, Schulen und Kindertageseinrichtungen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Medienausstattung im pädagogischen Zusammenhang
  • Begleitung von Medienentwicklungsplänen
  • Medienpädagogische Betreuung von Computernetzwerken
  • Unterstützung der Schulen und Kindertageseinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards für die Vermittlung von Medienkompetenz
  • Ermittlung und Koordinierung des Medienbedarfs
  • Gewährleistung und Unterstützung der medienpädagogischen Fortbildung durch Lehrgänge, schulinterne Fortbildungen, Tagungen und regionalen Fachforen
  • Förderung aktiver Medienarbeit, Medienkulturarbeit und Medienproduktion in Schulen und Kindertageseinrichtungen
  • Kooperation mit regionalen und überregionalen Medieninstitutionen
  • Entwicklung und Umsetzung einer kreisübergreifenden Zusammenarbeit mit den anderen kommunalen Medienzentren in Absprache mit den kommunalen Trägern

 

Nützliche Links und Informationen:
 

  • Den niedersächsischen Bildungsserver mit ausführlichen Informationen finden Sie unter Medienberatung Niedersachsen.
  • Filme für den Unterricht und eine Vielzahl digitaler Arbeitsmaterialien finden Sie online auf Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen.

     

  • Auch in der Kreisbildstelle finden Sie ein vielseitiges Angebot an DVDs mit pädagogisch wertvollen Filmen, interaktivem Unterrichtsmaterial, technischen Geräten und Ausstattung für Filmproduktion…
    Neu im Verleih: Ein Koffer mit GPS-Geräten für Geo-Caching sowie ein Bilderbuch-Erzähltheater (Kamishibai)
  • Interessanter Artikel: Digitale Medien fördern die Lust am Lernen. Sie interessieren sich für den Einsatz mobiler Endgeräte in Ihrem Unterricht? Dann kontaktieren Sie mich!

 


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Bild: Pixabay, Andreas Lischka) - bitte klicken.

Link: Veranstaltungskalender

Link: Veranstaltungsvorschlag

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z