Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Breitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FJuleum, Ehem. Grenzübergang Marienborn, BrunnentheKreisverwaltung im Herbst (Foto: M. Müller)Halle (Foto: Marion Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

Stipendiumsvergabe

Plakat Stipendium Verwaltungsinformatik

Für mehr Infos hier klicken.

 

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************
Abfuhrkalender 2020

Amtsblätter

Ausbildung

Ausschreibungen

Breitbandausbau

Biotonne Plus (Vignette)

Blitzsperrmüllabfuhr

Formulare

Gesundheitsregion

Klimaschutz

Kreisausschuss

Oberziele

Online Kfz-Zulassung

Rettungsdienst-Notfallfax

SEPA

Sitzungstermine

Sperrmüllabfuhr

Städte & Gemeinden

Stellenangebote

Verwaltungsaufbau

Was erledigen Sie wo?

Wo finden Sie uns?

Wappen de Samtgemeinde Grasleben mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Heeseberg mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Helmstedt mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Königslutter mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Gemeinde Lehre mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Nord-Elm mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Stadt Schöningen mit Verlinkung zur Internetseite

Wappen der Samtgemeinde Velpke mit Verlinkung zur Internetseite

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Abfall: Umweltschutz - Programme für Kindergärten und Schulen

E-Mail an diesen Geschäftsbereich verfassen. Details
Untere Abfallbehörde
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau Thul 05351 121- 2525 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Steht das Thema "Umweltschutz" auf dem Lehrplan und Sie möchten sich hierbei eine fachkundige, praxisorientierte Unterstützung sichern?

 

Wenden Sie sich bitte an das Umweltamt, denn es besteht die Möglichkeit, die Abfallwirtschaftsberaterin des Landkreises Helmstedt einzuladen. Diese führt speziell für Schulklassen entwickelte Unterrichtseinheiten zum Thema "Umweltschutz" - abgestimmt auf die unterschiedlichen Alters- und Lernstufen - durch.

 

Ebenso bieten wir Ihnen an, auf das jeweilige Unterrichtsthema zugeschnittene Exkursionen und/oder Projekte, nach individueller Absprache mit Ihnen, zu planen und durchzuführen.

 

Insbesondere für Kinder in Kindergärten und Grundschulen ist auch der "spielerische" Einstieg in diese umfassende Thematik mittels des Kasperletheaters:

 

Mit dem Kasper dem Abfall auf der Spur


Grafik

 

immer ein Erlebnis.

 

In diesem Kasperlestück werden die Stoffkreise beginnend bei einem Produkt oder einer Ware, über den Gebrauch bis hin zum Abfall und seiner Behandlung zu einem neuen Sekundärrohstoff oder einem neuen Produkt spielerisch aufgezeigt. Im Vordergrund stehen dabei immer die abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen der Abfallvermeidung und -verwertung.

 

Ein Kasperlestück kann selbstverständlich nicht nur für die oben genannten Thematiken der Abfallvermeidung und -verwertung aufgeführt werden. Wir bieten Ihnen auch an, das Kasperletheater für vielschichtige Informationen zu unterschiedlichen Bereichen als verdeutlichendes Medium zu verwenden.

 

Sind Sie an einer Aufführung in Ihrem Kindergarten oder Ihrer Grundschulklasse interessiert?

 

Dann melden Sie sich bitte bei der Umweltberatung des Landkreises unter der obigen Telefonnummer oder per E-Mail. Gerne sind wir bereit, Ihre Fragen zu beantworten, Sie zu informieren und zu beraten.


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z