Verwaltungsaufbau
Die Kreishäuser des Landkreises Helmstedt sind für den Publikumsverkehr geöffnet, jedoch nur nach individueller telefonischer Terminvereinbarung. Sollten Ihnen keine persönlichen Kontaktdaten vorliegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an kreisverwaltung@landkreis-helmstedt.de oder schriftlich an den Landkreis Helmstedt, Südertor 6, 38350 Helmstedt. Die Telefone (Telefonnummern der einzelnen Geschäftsbereiche) sind montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs 14:00 bis 15:00 Uhr besetzt.
Geschäftsbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
![]() Hausanschrift: Landkreis Helmstedt Veterinärwesen und Verbraucherschutz Charlotte-von-Veltheim-Weg 5 38350 Helmstedt Telefon: 05351 121- 2592 sowie 2595 Telefax: 05351 121- 2600 ![]() |
Leitung: Herr Dr. Thoms Postanschrift: Landkreis Helmstedt Veterinärwesen und Verbraucherschutz Südertor 6 38350 Helmstedt Ausschnitt Stadtplan Besuchszeiten:
|
Der Geschäftsbereich für Veterinärwesen und Verbraucherschutz beschäftigt derzeit vier Amtstierärzte.
Herr Dr. Thoms
Frau Dr. Jordan
Frau Coordes stv. Geschäftsbereichsleiterin 05351 121-2532
Herr Dr. Tesche 05351 121-2596
4 Lebensmittelkontrolleure
Bürozeiten 08:00 - 10:00 Uhr
Herr Hinze
Herr Klimpel
Frau Wetzel
Frau Metze 05351 121-2593
Frau Böhm
Frau Nadolny
Herr Piosik
Am Wochenende und im Notfall ist der Geschäftsbereich für Veterinärwesen und Verbraucherschutz unter der Rufnummer der Feuerwehrtechnischen Zentrale Helmstedt oder der Rettungsleitstelle zu erreichen:
die als Team für ein breites Aufgabenfeld verantwortlich sind.
Darüber hinaus sind in der Fleischhygiene 6 amtliche Tierärzte /-innen tätig.
Aufgaben:
Trichinenproben können im Veterinäramt (GB 39) im Kreishaus 8 zu folgenden Zeiten abgegeben werden:
Montag – Freitag von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr. Abholung der Proben zur Untersuchung am Montag und Freitag jeweils um 12.00 Uhr.
Hinweis: Trichinenproben müssen innerhalb einer Frist von 7 Tagen ab der Erlegung amtlich untersucht sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Veterinäramt.
Allgemeinverfügungen:
Interessante Links:
|
