Bildungsbüro
Brand- und Katastrophenschutz |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
![]() Hausanschrift: Landkreis Helmstedt Brand- und Katastrophenschutz Rosenwinkel 8 38350 Helmstedt Telefon: 05351 121- 1106 Telefax: 05351 121- 1624 ![]() |
Leitung: Herr Neddermeier Postanschrift: Landkreis Helmstedt Brand- und Katastrophenschutz Südertor 6 38335 Helmstedt Ausschnitt Stadtplan Besuchszeiten:
und nach Terminvereinbarung |
Die Abteilung umfasst folgende Aufgabenbereiche:
Brandschutz Dem Landkreis obliegen die übergemeindlichen Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung.
Darunter fällt z. B.:
Katastrophenschutz Für den Katastrophenschutz ist der Landkreis in seinem Gebiet zuständig.
Eine Katastrophe ist ein Notstand, bei dem Leben, Gesundheit oder die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung oder erhebliche Sachwerte in einem solchen Maße gefährdet oder beeinträchtigt sind, dass seine Bekämpfung durch die zuständigen Behörden und die notwendigen Einsatz- und Hilfskräfte eine zentrale Leitung erfordert.
Der Katastrophenschutz hat die Aufgabe bei Großschadenslagen, die mit örtlichen Einsatzkräften nicht mehr beherrschbar sind, Kräfte und Mittel zu organisieren und die notwendigen überörtlichen Vernetzungen herzustellen. Die Einsatzkräfte bilden keine dauerhafte Einrichtung zur Notfallbeherrschung, sondern anlassbezogen werden sie unter dem Oberbegriff Katastrophenschutz zusammengefasst.
Zum Katastrophenschutz im engeren Sinne gehören insbesondere die privaten Hilfsorganisationen, die Feuerwehren und das THW. Im Ernstfall erstreckt sich die Organisation des Einsatzes auch auf viele andere Bereiche: Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr, Rettungsdienst, private Unternehmer, sowie auf Spezialisten aus Wissenschaft und Technik. |