Zur Startseite
Landkreis Helmstedt
Wappen des Landkreises Helmstedt
- Aa +

Universitätsbibliothek HEBreitband (Landkreis Helmstedt / Marc Holzkamp / FLübbensteine (Foto: M. Müller)Militärwaggon (Foto: Chr. Ulrich)Paläon in Schöningen (Copyright: paläon GmbH)Ehem. Grenzübergang Marienborn (Foto: M.Müller)


Navigation

  • Aktuelles
  • Politik & Verwaltung
  • Bildung & Kultur
  • Jugend & Soziales
  • Freizeit & Tourismus
  • Wirtschaft & Arbeit

Sekundaere Navigation

  • Bildung
    • Bildungsbüro
      • 1. Bildungskonferenz - In kluger Mission!
      • Bildungsangebote
    • Schulen im Landkr. HE
    • Schülerbeförderung
    • Kreisbildstelle
    • Medienpädagogik
    • Filmklappe
    • Kreisvolkshochschule
    • Unterrichtsausfall
    • Online-Katalog Universitätsbibliothek
  • Juleum Helmstedt
  • Kultur

Ihre Meinung

 

Online-Linkaufnahme

 

Übersicht Linkkategorien

 

Anfahrt

 

Impressum

 

Datenschutzerklärung

 

Kontakt

 

Nachrichten-Archiv

 

Newsletter

 

Notdienste

 

Notfallfax

 

Sitemap

 

Startseite

Oft gesucht oder gut zu wissen:

***************************

Bildungsbüro

Juleum

Kreisbildstelle

KVHS

Museen

Online-Katalog Universitätsbibliothek

Rundumansichten

Schülerbeförderung

Schulen

Unterrichtsausfall

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsvorschlag

Wissenswertes zur Universitätsbibliothek

www.meine-region.de


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Bildungsbüro

  [Index]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

    Hierarchische Übersicht

Brand- und Katastrophenschutz Route Weiterführende Informationen ein-/ausblenden


Hausanschrift:
Landkreis Helmstedt
Brand- und Katastrophenschutz
Rosenwinkel 8
38350 Helmstedt

Telefon:
05351 121- 1106

Telefax:
05351 121- 1624

E-Mail

Leitung:
Herr Neddermeier

Postanschrift:
Landkreis Helmstedt
Brand- und Katastrophenschutz
Südertor 6
38335 Helmstedt

Ausschnitt Stadtplan

Besuchszeiten:
Mo:  09:00 - 12:00 | 
Di:  09:00 - 12:00 | 
Mi:  09:00 - 12:00 | 14:00 - 15:30
Do:  09:00 - 12:00 | 
Fr:  09:00 - 12:00 | 

und nach Terminvereinbarung

Die Abteilung umfasst folgende Aufgabenbereiche:

 

Brandschutz

Dem Landkreis obliegen die übergemeindlichen Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung.

 

Darunter fällt z. B.:

 

  • die Kreisfeuerwehr einzusetzen
  • Kreisfeuerwehrbereitschaften aufzustellen
  • Alarm- und Einsatzpläne der Kreisfeuerwehr aufzustellen und fortzuschreiben sowie Alarmübungen der Kreisfeuerwehr durchzuführen
  • eine Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle einzurichten, ständig zu besetzen und zu unterhalten
  • die zur überörtlichen Alarmierung und Kommunikation erforderlichen Anlagen einzurichten und zu unterhalten, soweit nicht der Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben genutzt werden kann
  • Feuerwehrtechnische Zentralen zur Unterbringung, Pflege und Prüfung von Fahrzeugen, Geräten und Material sowie zur Durchführung von Ausbildungslehrgängen einzurichten und zu unterhalten
  • Ausbildungslehrgänge durchzuführen
  • die Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben nach diesem Gesetz zu beraten
  • die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren und der Pflichtfeuerwehren zu fördern und die Freiwilligen Feuerwehren und die Pflichtfeuerwehren auf ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft zu überprüfen
  • Bereitstellung von Spezialfahrzeugen und Spezialdiensten
  • Ausstattung der Kreisfeuerwehr mit Material und Fahrzeugen
  • Zahlung von Aufwandsentschädigungen der Funktionsträger und Ausbilder
  • Verwaltung der Mittel aus der Feuerschutzsteuer, und Zuweisungen an die Städte, Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Helmstedt

 

Katastrophenschutz

Für den Katastrophenschutz ist der Landkreis in seinem Gebiet zuständig.

 

Eine Katastrophe ist ein Notstand, bei dem Leben, Gesundheit oder die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung oder erhebliche Sachwerte in einem solchen Maße gefährdet oder beeinträchtigt sind, dass seine Bekämpfung durch die zuständigen Behörden und die notwendigen Einsatz- und Hilfskräfte eine zentrale Leitung erfordert.

 

Der Katastrophenschutz hat die Aufgabe bei Großschadenslagen, die mit örtlichen Einsatzkräften nicht mehr beherrschbar sind, Kräfte und Mittel zu organisieren und die notwendigen überörtlichen Vernetzungen herzustellen. Die Einsatzkräfte bilden keine dauerhafte Einrichtung zur Notfallbeherrschung, sondern anlassbezogen werden sie unter dem Oberbegriff Katastrophenschutz zusammengefasst.

 

Zum Katastrophenschutz im engeren Sinne gehören insbesondere die privaten Hilfsorganisationen, die Feuerwehren und das THW. Im Ernstfall erstreckt sich die Organisation des Einsatzes auch auf viele andere Bereiche: Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr, Rettungsdienst, private Unternehmer, sowie auf Spezialisten aus Wissenschaft und Technik.

Informationen ausblenden



Brand- und Katastrophenschutz - Hier finden Sie die Dienstleistungen:
Details der Dienstleistung Brandschutz, vorbeugender Brandschutz, vorbeugender
Details der Dienstleistung Elmsperrung Elmsperrung

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Anschrift

Landkreis Helmstedt
Südertor 6
38350 Helmstedt
Tel.: +49 5351 121-0
Fax: +49 5351 121-1600
E-Mail: Kreisverwaltung
E-Mail: Presseanfragen
Bitte beachten Sie, dass die Gebäude zu Ihrem Anliegen abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich und der dort angegebenen Hausanschrift.

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag

  


09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag



09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch



09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr

Donnerstag



09:00 - 12:00 Uhr

Freitag



09:00 - 12:00 Uhr


 

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten abweichen können. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch im entsprechenden Geschäftsbereich.

Was erledigen Sie wo?

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z